
Oft höre ich von Freunden, Bekannten oder Kunden, dass sie nicht roh füttern wollen, da ihnen das zu teuer sei.
Ein plausibles Argument, aber ist das wirklich so?
Ich konnte das nicht ganz glauben, hatte aber nie passende Zahlen, um ein stichhaltiges Gegenargument zu liefern. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, die verschiedenen Fütterungsarten anhand eines Beispielhundes durchzurechnen, um einen Vergleich der Kosten ziehen zu können. Dieses Beispiel habe ich hier einmal aufgelistet, falls auch Sie diesen Argumenten in Ihrem Umfeld begegnen oder vielleicht selbst bislang so dachten.
Der Beispielhund "Max" wiegt 20kg und ist normalgewichtig.
Trockenfutter
Im Futtermitteldschungel gibt es eine unendliche Anzahl an verschiedenen Sorten, Marken und Qualitäten von Trockenfutter, von denen ich einmal unterschiedliche ausgesucht und mit den Fütterungsempfehlungen der Hersteller für "Max" durchgerechnet habe.
- Wolfsblut Dark Forest (3,89€/kg): 8,5kg im Monat = 33€
- Bosch Plus Forelle & Kartoffel (4,65€/kg): 7kg im Monat = 32,50€
- Josera Optiness (2,33€/kg): 5,5kg im Monat = 13€
- Bubeck Meine Mahlzeit mit Rind (5,00€/kg): 7,8kg im Monat = 39€
- Royal Canin Medium Adult (4,40€/kg): 7,5kg im Monat = 33€
- Belcando Finest BF Lamb (4,76€/kg): 6,7kg im Monat = 32€
- Orijen Adult (5,3 €/kg): 7,7kg im Monat = 41 €
- Platinum Adult Chicken (3,33€/kg): 7kg im Monat = 23€
- Terra Canis Canireo Huhn (gebacken) (14,55€/kg): 7kg im Monat = 102€
Wird Max also mit Trockenfutter ernährt, kann sein Besitzer zwischen 13€ und 102€ im Monat dafür ausgeben, meistens werden es aber um die 35-40€ sein. Durch die Auflistung der Kilogramm, die Max in einem Monat zu sich nimmt, ist deutlich zu erkennen, dass er im Durchschnitt etwa 7kg im Monat, also 250g pro Tag fressen darf.
Nassfutter
Auch Dosenfutter gibt es in zahlreichen Varianten und unterschiedlichen Preiskategorien, meist sind die Kilogrammpreise etwas teurer, da mehr Fleisch enthalten ist.
- Wildes Land Wild pur mit Distelöl (4,16€/kg): 21kg im Monat = 87€
- Rinti Singleprotein Rind (3,33€/kg): 28 kg im Monat = 93€
- Terra Canis Rind mit Zucchini, Kürbis, Oregano (5,00€/kg):18 kg im Monat = 90€
- Happy Dog Lamm Pur (5,00€/kg): 28 kg im Monat = 140€
- Pedigree Saftiges Geschnetzeltes in Sauce mit Rind, Gemüse, Nudeln (2,25€/kg) = 28kg im Monat = 63€
- Herrmanns Reinfleisch Bio-Ente (9,50€/kg): 14kg im Monat = 133€ plus Kosten für Mineralien/Obst/Gemüse, da kein Alleinfuttermittel
- Belcando Ente mit Reis und Preiselbeeren (7,50€/kg): 22kg im Monat = 165€
- Marengo Bio Complete Rind (7,38 €/kg): 13kg im Monat = 96 €
- Landfleisch Pur Geflügel und Lachsfilet (4,05€/kg): 28 kg im Monat = 113€
- Hill's Canine Adult mit Huhn (6,19 €/kg): 20kg im Monat = 124€
- Granata Pet Liebling’s Mahlzeit Lamm & Kartoffel (4,48€/kg): 21kg im Monat = 94€
Wenn Max also Dosenfutter bekommt, hat sein Besitzer monatliche Kosten von 63-165 €, meistens etwa um die 90-110€. Dabei darf Max aber auch mehr essen, was ihm sicherlich gefällt, nämlich durchschnittlich 800g pro Tag.
Und jetzt wird es spannend, die Rohfütterung:
- Muskelfleisch im Monat (etwa 4,50€/kg je nach Tierart): 6kg im Monat = 27€
- Rohe fleischige Knochen (2,50€/kg): max. 4kg im Monat = 10€
- Pansen (2,00€/kg): 2kg im Monat = 4€
- Innereien (2,00€/kg): 1kg im Monat = 2€
- Obst und Gemüse: etwa 2,5-3kg im Monat = etwa 10€
- Öl, Nahrungsergänzungen, Lebertran, Seealge etc. = 15-20€
Daraus ergeben sich für Max monatliche Kosten bei der Rohfütterung von etwa 73€. Je nach Fleischarten (Lamm/Ziege wären beispielsweise 12€ mehr im Monat) und Nahrungsergänzungen können die Kosten noch mehr oder weniger werden. Max darf dabei etwa 600g pro Tag fressen.
Fazit:
Trockenfutter mit Rohfutter zu vergleichen ist eigentlich nicht möglich, denn die Inhaltsstoffe und die Qualität miteinander zu vergleichen ist wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen. ABER: In den eher geringen Kosten des Trockenfutter zeigt sich, dass kaum Fleisch oder hochwertige Produkte verarbeitet sein können. Schaut man auf weitere Inhaltsstoffe von Trockenfutter, wie z.B. Getreide und Reis wird klar, weshalb dieses so günstig produziert werden kann. Zudem sind die Trockenfutterpellets quasi wie ein Konzentrat, von dem der Hund nicht einmal halb so viel fressen darf wie von rohem Fleisch oder Dosenfutter.
Rohfütterung ist nicht günstig, aber im Schnitt weniger teuer als Dosenfütterung. Dabei sind aber im Vergleich zum Fertigfutter frische Nährstoffe, Mineralien und Vitamine enthalten, die nicht künstlich hinzugefügt wurden. Max darf genügend davon fressen und fühlt sich rundum wohl.